
RECHTSLEXIKON: Befristung ohne Sachgrund
Welche Voraussetzungen für eine Befristung von Arbeitsverträgen erfüllt werden müssen, regelt das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Eigentlich sind Befristungen nur dann wirksam, wenn dafür ein […]
Welche Voraussetzungen für eine Befristung von Arbeitsverträgen erfüllt werden müssen, regelt das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Eigentlich sind Befristungen nur dann wirksam, wenn dafür ein […]
Während die Abgrenzung zwischen Privatem und Beruflichem beim üblichen Arbeitsweg und den Tätigkeiten am Arbeitsplatz noch relativ gut gelingt, wird es schwierig, wenn Unfälle auf […]
Bei der Berechnung der durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit gibt es europaweit Klärungsbedarf. Das zeigt ein Fall aus Frankreich, der eine Problematik thematisiert, die auch hierzulande immer wieder […]
Wenn mehrere Geschäftsführer für ein- und dieselbe haftungsbegründenden Pflichtverletzung in Anspruch genommen werden sollen, ist es grundsätzlich ermessenswidrig, einen in einem wesentlich größeren Umfang in […]
Konflikte im Betrieb sind nicht immer zu vermeiden. Darauf adäquat zu reagieren ist Sache des Arbeitgebers beziehungsweise der zuständigen Führungskraft in Abstimmung mit derem Vorgesetzten […]
Für kleinere Betriebe sind Subunternehmer und selbstständige Dienstleister die Lösung, wenn eine Einstellung aus Kostengründen vermieden werden soll, oder weil dauerhaft und regelmäßig nicht genug […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes