
Insolvenzrecht wird umfassend reformiert
Am 17. Dezember 2020 hat der Bundestag die längst überfällige Reform des Insolvenzrechts auf den Weg gebracht. Damit wird nicht nur die EU-Richtlinie 2019/1023 vom […]
Am 17. Dezember 2020 hat der Bundestag die längst überfällige Reform des Insolvenzrechts auf den Weg gebracht. Damit wird nicht nur die EU-Richtlinie 2019/1023 vom […]
Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld und Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz sollen die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie für Arbeitnehmer abfedern. Grundsätzlich sind diese Leistungen steuerfrei – mit einigen, […]
Grundsätzlich haben Leiharbeitnehmer nach dem im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz verankerten Gleichstellungsgrundsatz Anspruch auf die gleiche Entlohnung wie vergleichbare Stammarbeitnehmer. Eine niedrigere Bezahlung ist gemäß EU-Recht nur zulässig, […]
Eine Einmalzahlung aus einer Direktversicherung voll versteuern zu müssen, ist laut einem Urteil des Finanzgerichts Münster verfassungsgemäß. Das beklagte Finanzamt hatte die Auszahlung als Einnahmen […]
Eine zumindest administrative Erleichterung in Zeiten der Corona-Pandemie betrifft die Offenlegungspflicht. Zwar werden die gesetzlichen Fristen nicht verlängert, die Sanktionen für eine verspätete Publikation des […]
Läden und Showrooms schließen, Lagerflächen werden reduziert, Büros verwaisen. Corona zwingt viele Unternehmer zur Neuausrichtung bei Mietimmobilien oder gar zur Kündigung. Dabei allerdings stehen oft […]
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes