
Geht’s auch ohne Fahrtenbuch?
Das Führen eines Fahrtenbuchs ist Pflicht für alle kleinen und mittleren Betriebe, die die die speziell für sie geschaffenen Vorteile von § 7g EStG – […]
Das Führen eines Fahrtenbuchs ist Pflicht für alle kleinen und mittleren Betriebe, die die die speziell für sie geschaffenen Vorteile von § 7g EStG – […]
Bis zu einer Höhe von 44 Euro pro Monat dürfen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern einen steuerfreien Zuschuss zum Fitnessstudio gewähren. Das nutzte ein Unternehmen und erwarb […]
Ein zu 25 Prozent geschäftlich und zu 75 Prozent privat genutztes, zum Betriebsvermögen gehöriges, über fünf Jahre voll abgeschriebenes Fahrzeug wurde verkauft. Worauf war im […]
Dass Rechnungen – und damit auch Gutschriften – rückwirkend berichtigt werden dürfen, ist mittlerweile in der EU-Rechtsprechung verankert und im Alltag bei Unternehmen und Finanzbehörden […]
Der Bundesfinanzhof hat der Bildung einer Pensionsrückstellung mit dem Barwert für einen Alleingesellschafter-Geschäftsführer durch Entgeltumwandlung eine Absage erteilt. Der Grund liegt auf der Hand: Er […]
Es kommt eher selten vor, dass ein Gerichtsurteil des Bundesfinanzhofs intensiv diskutiert wird, bevor noch der Termin für die Verhandlung feststeht. Dieser Fall aber ist […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes