Corona-Soforthilfe ist nicht pfändbar

Eine Kontenpfändung des Finanzamts, die auch Beträge der Corona-Soforthilfe umfasst, ist rechtswidrig. Das entschied das Finanzgericht Münster (Az.: 1 V 1286/20 AO). Der beim Finanzamt aufgrund von Umsatzsteuerschulden mit einem Pfändungs- und Einziehungsverfügung belegte Betreiber eines Reparaturservice hatte gegen die Kontenpfändung des Finanzamts geklagt und durch eine einstweilige Anordnung Recht bekommen. Das Finanzgericht hatte dabei die Auffassung vertreten, dass die Corona-Soforthilfe nicht von den zivilrechtlichen Pfändungsschutzregelungen erfasst wird.

Recht kurzweilig
Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet Cookies. Diese werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, etwa das Anzeigen von Designs und Schriften.