THEMA: Höhere Gewalt
Tsunami in Fukushima, Hochwasser an der Ahr, Erdbeben in China, Vulkanausbruch auf La Palma, die Corona-Pandemie, der Angriffskrieg in der Ukraine und die daraus folgende …
Aktuelles aus dem Wirtschaftsrecht
Tsunami in Fukushima, Hochwasser an der Ahr, Erdbeben in China, Vulkanausbruch auf La Palma, die Corona-Pandemie, der Angriffskrieg in der Ukraine und die daraus folgende …
Noch ist das „Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/514 des Rates vom 22. März 2021 zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der …
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Was bei Arbeits- und Produktqualität gilt, endet relativ schnell, wenn es darum geht, die eigenen Mitarbeiter zu überwachen. Vor …
Sicherheit steht in diesen Zeiten an erster Stelle, doch wer als Arbeitgeber strengere Quarantäneregeln aufstellt, als vorgeschrieben und erforderlich sind, muss die Kosten dafür übernehmen. …
Wer sich an der Trinkgeldkasse bedient oder Trinkgelder für sich behält, die für alle oder mehrere Kollegen bestimmt waren, riskiert eine fristlose Kündigung. Das entschied …
Das Gesetz zum Erschweren missbräuchlicher Abmahnungen und zur Stärkung des fairen Wettbewerbs (UWG) ist zum 2.12.2020 in Kraft getreten, doch erst seit 2021 gilt die Einschränkung bei …
Das Finanzgericht Baden-Württemberg fällte ein praxisrelevantes Urteil für Photovoltaikanlagenbetreiber, die einen Stromspeicher betreiben wollen. Das Finanzamt hatte den Vorsteuerabzug für das Speichersystem abgelehnt und begründet, …