Zahl von DSGVO-Bußgeldverfahren steigt
Die Durchsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat seit ihrer Einführung im Jahr 2018 in Europa an Dynamik gewonnen. Besonders in Deutschland zeigt sich ein deutlicher Anstieg …
Aktuelles aus dem Wirtschaftsrecht
Die Durchsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat seit ihrer Einführung im Jahr 2018 in Europa an Dynamik gewonnen. Besonders in Deutschland zeigt sich ein deutlicher Anstieg …
Der Europäische Gerichtshof hat eine wichtige Entscheidung zur Handhabung von DSGVO-Verstößen getroffen (Az.: C-768/21). Die Richter stellten klar, dass Datenschutzbehörden nicht verpflichtet sind, bei jedem …
Vertrauen ist gut, Kontrolle kann zu weit gehen. So könnte man das Vorgehen eines Arbeitgebers auf den Punkt bringen, der seinen krankgeschriebenen Mitarbeiter von einer …
Der Bundesfinanzhof hat sich in einem aktuellen Urteil erstmals zu den Voraussetzungen und der Reichweite des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs geäußert. Dieser Anspruch ergibt sich aus Artikel …
In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz rasant weiterentwickelt wird und zunehmend Einzug in den Geschäftsalltag hält, stehen auch kleinere und mittlere Betriebe vor der …
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht vor, dass Betroffene im Falle eines Verstoßes gegen die Datenschutzvorschriften Anspruch auf Schadensersatz haben. Dieser Anspruch ist in Artikel 82 der …
Das Oberlandesgericht Hamburg hat in einem aktuellen Beschluss entschieden, dass Arbeitgeber-Bewertungsportale bei Zweifeln an der Echtheit einer Bewertung den Klarnamen des Bewertenden nennen oder, sollten …
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass ein Betriebsrat das Recht hat, Auskunft über die Namen und Anzahl der schwerbehinderten Beschäftigten im Unternehmen zu verlangen. Dies ist …
Das Verwenden von Fotos, die einen Menschen erkennbar zeigen, ist grundsätzlich einwilligungsbedürftig. Sich zu erkundigen, ob man ein Bild verwenden darf, sollte auch für Arbeitgeber …
Cookies stellen für Internetnutzer aus zwei Gründen ein Ärgernis dar: Weil sie nicht gewillt sind, Fremden ihre Daten preiszugeben oder weil die mittlerweile gesetzlich vorgeschriebenen …