Entweder Sofortabzug oder AfA
Das Finanzgericht Düsseldorf hatte einen Fall zu entscheiden, in dem ein Steuerpflichtiger AfA in Anspruch nehmen wollte, obwohl er die Anschaffungskosten eines in ein Vermietungsobjekt …
Aktuelles aus dem Wirtschaftsrecht
Das Finanzgericht Düsseldorf hatte einen Fall zu entscheiden, in dem ein Steuerpflichtiger AfA in Anspruch nehmen wollte, obwohl er die Anschaffungskosten eines in ein Vermietungsobjekt …
Nicht selten arbeitete sich ein höchstrichterlich verbriefter Anspruch so langsam durch die Instanzen wie das Recht, irgendwann im Internet „verloren zu gehen“. So hatte der …
Die Gesetzeslage klingt eindeutig: Sachbezüge, die der Arbeitgeber kostenlos oder vergünstigt gewährt, sind steuerfrei, sofern der Wert 44 Euro monatlich nicht überschreitet In der Praxis …
Nicht selten streiten Menschen über Sachverhalte, die bei Licht besehen gar nicht existieren. In diesem skurrilen Fall hatte ein Steuerpflichtiger drei Veranlagungsjahre lang keine Einkommensteuererklärung …
Urlaubsansprüche, deren Verfall und Übertragbarkeit in Folgejahre sowie die Frage, ob Urlaub vererbbar ist, hat die Gerichte die letzten Jahre beschäftigt. Dabei wurden mittlerweile EU-weit …
Nicht nur bei leitenden Angestellten und Experten sind aktive Abwerbeversuche übliche Mittel, um als Unternehmen die – vermeintlich – perfekten Wunschmitarbeiter zu bekommen. Auch Fach- …