Was ist das Zeugnisverweigerungsrecht wert?
Der Beschluss des LAG Schleswig-Holstein (Az.: 2 Sa 67/25) wirft ein Schlaglicht auf eine heikle Schnittstelle zwischen Zivil- und Strafrecht: Was passiert, wenn zivilrechtliche Auskunfts- …
Aktuelles aus dem Wirtschaftsrecht
Der Beschluss des LAG Schleswig-Holstein (Az.: 2 Sa 67/25) wirft ein Schlaglicht auf eine heikle Schnittstelle zwischen Zivil- und Strafrecht: Was passiert, wenn zivilrechtliche Auskunfts- …
Ein ungewöhnlicher Fall aus Niedersachsen zeigt, wie schwierig der Spagat zwischen Fürsorgepflicht und betrieblicher Realität sein kann: Ein Nahverkehrsunternehmen kündigte einem langjährigen Mitarbeiter, weil Kolleginnen …
Nach einer Kündigung folgt nicht selten die schnelle Freistellung. Der Arbeitgeber verzichtet dabei auf die Arbeitsleistung, zahlt aber weiter Gehalt – ein Routinevorgang in vielen …
Das Landesarbeitsgericht Hamm hat am 1. Oktober 2025 ein Urteil gefällt, das viele Arbeitgeber und Beschäftigte gleichermaßen betrifft. Im Zentrum stand eine Rückzahlungsklausel in einer …
Was passiert eigentlich mit dem Arbeitsverhältnis, wenn ein Arbeitnehmer in Untersuchungshaft oder Strafhaft gerät? Das deutsche Arbeitsrecht kennt für diese Situationen klare Regeln und unterscheidet …
Das Bundesarbeitsgericht hat am 23. Oktober 2025 (Az.: 8 AZR 300/24) ein richtungsweisendes Urteil gefällt: Schon der Hinweis auf eine einzelne Kollegin oder einen einzelnen …
Das Bayerische Landessozialgericht hat im erneut darauf hingewiesen, dass eine selbstständige Tätigkeit auch dann vorliegen kann, wenn die betreffende Person eng in die Abläufe eines …
Ab Dezember 2025 will Microsoft Teams automatisch erkennen, wer gerade im Büro ist. Klingt praktisch für spontane Meetings. Aus Datenschutzsicht ist es ein Minenfeld. Die …
Die unbezahlte Freistellung von Arbeitnehmenden stellt ein komplexes arbeitsrechtliches Thema dar, bei dem verschiedene gesetzliche Bestimmungen, vertragliche Regelungen und Ausnahmetatbestände zu beachten sind. Die Rechtslage …
Gerade während der Urlaubsaison werden Minijobber für viele Unternehmen besonders wertvoll. Wenn Stammmitarbeiter ihre wohlverdienten Urlaubstage nehmen, springen geringfügig Beschäftigte oft flexibel ein und halten …