Freier Mitarbeiter oder Scheinselbstständiger?
Das Bayerische Landessozialgericht hat im erneut darauf hingewiesen, dass eine selbstständige Tätigkeit auch dann vorliegen kann, wenn die betreffende Person eng in die Abläufe eines …
Aktuelles aus dem Wirtschaftsrecht
Das Bayerische Landessozialgericht hat im erneut darauf hingewiesen, dass eine selbstständige Tätigkeit auch dann vorliegen kann, wenn die betreffende Person eng in die Abläufe eines …
Ein scheinbar harmloser Schluck Kaffee während der Morgenbesprechung führte zu einem Nasenbeinbruch – und zu einem wegweisenden Urteil des Landessozialgerichts Sachsen-Anhalt (LSG Sachsen-Anhalt, Az.: L …
Nicht selten ergibt eine Betriebsprüfung, um festzustellen, dass Sozialversicherungsbeiträge über Monate oder Jahre hinweg zu niedrig abgeführt wurden. Die Gründe dafür sind vielfältig: fehlerhafte Einstufungen, …
In der arbeitsrechtlichen Praxis sorgt die Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer während der Probezeit immer wieder für Verwirrung. Ein aktueller Fall zeigt exemplarisch, wie wichtig es ist, …
Das Hessische Finanzgericht hat kürzlich eine Entscheidung getroffen, die für die Baubranche und ihre Dienstleister weitreichende Konsequenzen haben könnte. Im Kern geht es um die …
Immer wieder ist das Thema Gegenstand von Auseinandersetzungen vor den Sozialgerichten. Und wie auch die Entscheidung letztlich lautet, in der Praxis stellt sich heraus, dass …
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat ein bedeutendes Urteil gefällt, das finanzielle Konsequenzen für Unternehmer und Selbstständige haben kann, die während der Corona-Pandemie staatliche Soforthilfen erhalten haben …
Eine schwangere Frau darf nicht beschäftigt werden, wenn dies ihre Gesundheit oder die ihres Kindes gefährdet. Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) enthält Regelungen, um Arbeitnehmerinnen vor Einkommensverlusten …
Das Sommersemester mit den darauf folgenden langen Semesterferien beginnt – und damit auch die Jobsuche für viele Studierende. Arbeitgeber haben verschiedene Möglichkeiten, sie zu beschäftigen, …
Einer Scheinselbstständigkeit wird zunehmend versucht zu entgehen, indem eine Einpersonen-Kapitalgesellschaft gegründet wird. Doch diesem Vorgehen hat das Bundessozialgericht nun eine Absage erteilt. Zur Beurteilung, ob …