Verfassungsgericht kassiert Gesetze

Das Bundesverfassungsgericht hat unter anderem Änderungen des Einkommen- und Körperschaftsteuergesetzes aus 2004 und 1999 als verfassungswidrig eingestuft. Grund sind Kompetenzüberschreitungen der damaligen Vermittlungsausschüsse. Den Verfahren …

Hessen führt Servicenummer ein

Zu allgemeinen Fragen rund um steuerliche Themen können Steuerpflichtige in Hessen eine neue Servicenummer anrufen. Sie ist erreichbar montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr …

Prämien mindern die Sonderausgaben

Prämienzahlungen von gesetzlichen Krankenversicherungen stellen Beitragsrückerstattungen dar, die die in der Einkommensteuererklärung absetzbaren Sonderausgaben reduzieren. Relevant ist das Urteil des Bundesfinanzhofs für Versicherte, die einen …

Kreativ aber unzulässig

Das Finanzgericht Münster wertete ein Ehe­gatten-Arbeits­ver­hältnis als einem Fremdvergleich nicht standhaltend, bei dem die Ehefrau gering­fügig für monatlich 400 Euro als Büro­kraft beschäf­tigt war und …

BVerfG prüft erneut Zinsen

Die Verzinsung  von Steuernachzahlungen wird aktuell vom Bundesverfassungsgericht geprüft. Dabei stehen allerdings nicht Grund und Anlass zur Diskussion, sondern die Höhe von 0,5 Prozent pro …

Recht kurzweilig
Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet Cookies. Diese werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, etwa das Anzeigen von Designs und Schriften.