Neues BMF-Schreiben zu Bewirtungskosten
Ein BMF-Schreiben vom 30.6.2021 (IV C 6 – S 2145/19/10003 :003) zur steuerlichen Anerkennung von Bewirtungskosten geht unter anderem auf die technischen Neuerungen bei Kassensystemen …
Aktuelles aus dem Wirtschaftsrecht
Ein BMF-Schreiben vom 30.6.2021 (IV C 6 – S 2145/19/10003 :003) zur steuerlichen Anerkennung von Bewirtungskosten geht unter anderem auf die technischen Neuerungen bei Kassensystemen …
Das Führen eines Fahrtenbuchs ist Pflicht für alle kleinen und mittleren Betriebe, die die die speziell für sie geschaffenen Vorteile von § 7g EStG – …
Die Entscheidung gegen einen Benziner oder ein Dieselfahrzeug und für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug soll so leicht wie möglich fallen. Deshalb gibt eine Reihe von …
Bis zu einer Höhe von 44 Euro pro Monat dürfen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern einen steuerfreien Zuschuss zum Fitnessstudio gewähren. Das nutzte ein Unternehmen und erwarb …
Zuschläge für geleistete Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit sind für viele Arbeitnehmer eine willkommene Aufstockung des Nettolohns. Doch ohne dass diesen Zuschlägen konkrete Aufzeichnungen zugrunde liegen, …
Auch 2021 können von der Corona-Pandemie unmittelbar und nicht unerheblich betroffene Unternehmen den Antrag stellen, die Sondervorauszahlung zur Umsatzsteuer reduzieren oder auf 0 Euro setzen …
Auch bei der Gewerbesteuer beziehungsweise den Vorauszahlungen werden nun Erleichterungen für von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen geschaffen. In Frage kommen Anpassung von Vorauszahlungen aufgrund sogenannter …
Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld und Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz sollen die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie für Arbeitnehmer abfedern. Grundsätzlich sind diese Leistungen steuerfrei – mit einigen, …
Eine Einmalzahlung aus einer Direktversicherung voll versteuern zu müssen, ist laut einem Urteil des Finanzgerichts Münster verfassungsgemäß. Das beklagte Finanzamt hatte die Auszahlung als Einnahmen …
Eine zumindest administrative Erleichterung in Zeiten der Corona-Pandemie betrifft die Offenlegungspflicht. Zwar werden die gesetzlichen Fristen nicht verlängert, die Sanktionen für eine verspätete Publikation des …