Unfähigkeit ist keine Entschuldigung
Der Verweis auf sein fortgeschrittenes Alter, seine erklärte Unfähigkeit im Umgang mit der EDV, fehlende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und nicht zuletzt die vor Gericht vorgetragene Überzeugung, …
Aktuelles aus dem Wirtschaftsrecht
Der Verweis auf sein fortgeschrittenes Alter, seine erklärte Unfähigkeit im Umgang mit der EDV, fehlende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und nicht zuletzt die vor Gericht vorgetragene Überzeugung, …
Erstmals wurde in Deutschland ein Nullsteuersatz eingeführt. Dafür wurde § 12 Abs. 3 UStG geschaffen, in dem es heißt: „Die Steuer ermäßigt sich auf 0 Prozent …
Gewinne, die innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Monero erzielt werden, gelten als privates Veräußerungsgeschäft und …
Nachdem die Erklärungen zur Feststellung der Grundsteuerwerte abgegeben sind, heißt es Abwarten. Und das eine ganze Weile, denn die Neubewertung und Berechnung von Grundsteuerwert und …
Der Bundestag hat das Jahressteuergesetz 2022 verabschiedet und einige Ergänzungen und Abweichungen gegenüber dem Regierungsentwurf vorgenommen. Notwendig geworden war das umfangreiche Gesetz, das die meisten …
Noch ist das „Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/514 des Rates vom 22. März 2021 zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der …
Das Finanzgericht Baden-Württemberg fällte ein praxisrelevantes Urteil für Photovoltaikanlagenbetreiber, die einen Stromspeicher betreiben wollen. Das Finanzamt hatte den Vorsteuerabzug für das Speichersystem abgelehnt und begründet, …
Rechtsgrundlage(n): Artikel 108 Abs. 7 Grundgesetz, ergänzt durch steuerrechtliche, steuerverfahrensrechtliche, gesellschaftsrechtliche, handelsrechtliche und datenschutzrechtliche Gesetze und Regelungen Kurzdefinition: Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung …
Nettolohnoptimierung ist ein interessantes Thema für Arbeitgeber wie Arbeitnehmer. Es geht um nicht weniger, als das Nutzen aller legalen und sinnvollen Möglichkeiten, um das Meiste …
Alle Jahre wieder werden zum Jahresende einige Änderungen angekündigt beziehungsweise eingeführt. Diesmal profitieren vor allem Arbeitnehmer von höheren Löhnen, ausgeweiteten Freigrenzen und Zuschüssen zur betrieblichen …