Von der Ladung und ihren Konsequenzen
Im Postkasten liegt ein „blauer Brief“. Darin befindet sich eine behördliche oder gerichtliche Ladung oder Vorladung. Welche Bedeutung hat dieses Schreiben? Welche Rechte, Pflichten und …
Aktuelles aus dem Wirtschaftsrecht
Im Postkasten liegt ein „blauer Brief“. Darin befindet sich eine behördliche oder gerichtliche Ladung oder Vorladung. Welche Bedeutung hat dieses Schreiben? Welche Rechte, Pflichten und …
Abgaben, Steuern, Beiträge, Gebühren … worin besteht der Unterschied? Was wird wofür und von wem gefordert? Welche Rechtsgrundlagen müssen bestehen, damit ein Steuer-, Beitrags- oder …
Was vor Corona unmöglich erschien, ist mittlerweile Alltag: Arbeiten von zu Hause aus. Doch auch im Homeoffice findet das Arbeitszeitgesetz Anwendung. Und wie im Betrieb …
Ein Bier oder Weißwein zum Mittagessen, das Gläschen Sekt zum Anstoßen auf den Geburtstag der Kollegin, der Empfang zur Abschiedsfeier, die Wiedereinstiegsparty nach der Elternzeit …
Die wirtschaftliche Neugründung einer GmbH hat eine für Geschäftspartner und Kunden deutlich größere Bedeutung als eine wirtschaftliche Neuausrichtung und ist dementsprechend beim Registergericht einzutragen. Vergleichbar …
Der Treuepflicht des Arbeitnehmers steht die Fürsorgepflicht des Arbeitgeber gegenüber. Dieser ist verpflichtet, darauf zu achten, dass die Rechte seiner Mitarbeiter gewahrt werden und sie …
Verletzt ein Geschäftsführer seine vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten und entsteht der Gesellschaft dadurch ein Schaden, tritt grundsätzlich der Haftungsfall ein und der Verschuldende hat Schadensersatz …
Ein Midijob unterscheidet sich vom Minijob in nur einem Cent. Dieser hat es allerdings in sich, denn verdient ein Minijobber mehr als 520 Euro, rutscht …
Die Zahlen aus dem Jahr 2020 lassen einen klaren Trend erkennen. Die monatlichen unbezahlten Überstunden sanken im Vergleich zu 2019 von durchschnittlich 23 auf 21,9, …
Das Gesetz zum Erschweren missbräuchlicher Abmahnungen und zur Stärkung des fairen Wettbewerbs (UWG) ist zum 2.12.2020 in Kraft getreten, doch erst seit 2021 gilt die Einschränkung bei …