Direktversicherung ist zweckgebunden
Wenn das Geld knapp wird, erinnert man sich an die Lebensversicherung oder an die Altersvorsorge. Dass bei der vorzeitigen Auflösung eines Vertrags hohe Verluste gemacht …
Aktuelles aus dem Wirtschaftsrecht
Wenn das Geld knapp wird, erinnert man sich an die Lebensversicherung oder an die Altersvorsorge. Dass bei der vorzeitigen Auflösung eines Vertrags hohe Verluste gemacht …
Das Recht eines Schwerbehinderten, sich auf den Sonderkündigungsschutz des § 168 SGB IX zu berufen, unterliegt der Verwirkung. Drei Wochen hat ein Arbeitnehmer nach Zugang der Kündigung …
Nicht nur für Hochrisikoberufe ist die Hinterbliebenenversorgung durch den Arbeitgeber eine Grundabsicherung, die auf soziales Engagement des Arbeitgebers schließen lässt. Doch auch dieses hat üblicherweise …
Arbeitszeitkonten werden bei Arbeitnehmern wie Arbeitgebern zunehmend beliebter. Unternehmen ermöglichen Gleitzeit- oder Jahresarbeitszeitkonten, flexibel auf die Auftragslage, auf Personalengpässe, oder bei Saison- oder Projektgeschäften zu …
Betriebsbedingte Kündigungen sind nicht nur für Arbeitnehmer unangenehm. Auch das Unternehmen hat in diesem Fall einiges hinter sich und sieht sich auch künftig mit existenziellen …
Ein Arbeitgeber ist im Rahmen des bestehenden Arbeitsverhältnisses dazu verpflichtet, die Gesundheit und das Leben seiner Mitarbeiter so gut zu schützen, wie es ihm objektiv …
Neben Kündigungen sind Arbeitszeugnisse der häufigste Klagegrund vor den Arbeitsgerichten. Ein neuer Fall zeigt, dass nicht nur die oftmals sehr freie Interpretationen zu Inhalten, sondern …
Gleich zwei Fragen innerhalb eines Falls hatte der Europäische Gerichtshof auf Vorlage durch das Landesarbeitsgericht Bremen zu klären: Wie ist generell die arbeitsrechtliche Situation für …
Arbeitnehmer sollen Kenntnis über die für sie relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften sowie Schutzregelungen verschaffen können, um sich über ihre Rechte und Pflichten zu informieren. Jedoch kann …
Das Entgelttransparenzgesetz, das eine gleichwertige Entlohnung von Frauen und Männern erreichen soll, ist bereits zum 6. Juli 2017 in Kraft getreten. Seit 6. Januar 2018 …