Praxistipp: Studierende als Aushilfskräfte
Das Sommersemester mit den darauf folgenden langen Semesterferien beginnt – und damit auch die Jobsuche für viele Studierende. Arbeitgeber haben verschiedene Möglichkeiten, sie zu beschäftigen, …
Aktuelles aus dem Wirtschaftsrecht
Das Sommersemester mit den darauf folgenden langen Semesterferien beginnt – und damit auch die Jobsuche für viele Studierende. Arbeitgeber haben verschiedene Möglichkeiten, sie zu beschäftigen, …
In zwei aktuellen Beschlüssen hat das Landgericht Dortmund die Möglichkeit eines Regressanspruchs der Gesellschaft gegen den Geschäftsführer für kartellrechtliche Bußgelder bejaht. Dies steht im Widerspruch …
Der Arbeitsvertrag eines Geschäftsführers geht bei einem Betriebsübergang auf den Erwerber des Betriebs über, selbst wenn der Geschäftsführer sein Amt niederlegt oder abberufen wird. Dies …
Das Oberlandesgericht Hamburg hat in einem aktuellen Beschluss entschieden, dass Arbeitgeber-Bewertungsportale bei Zweifeln an der Echtheit einer Bewertung den Klarnamen des Bewertenden nennen oder, sollten …
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass ein Betriebsrat das Recht hat, Auskunft über die Namen und Anzahl der schwerbehinderten Beschäftigten im Unternehmen zu verlangen. Dies ist …
Da es keine gesetzlichen Regelungen für geschäftliche digitale Kommunikation zwischen Unternehmen gibt, kann nicht davon ausgegangen werden, dass Geschäftspartner eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von E-Mails grundsätzlich ermöglichen, …
Bei vom Arbeitgeber finanziell unterstützten Weiterbildungsmaßnahmen, die dem Arbeitnehmer persönlich und dauerhaft zugute kommen, ist eine befristete Rückzahlungs- oder Kündigungsklausel üblich und innerhalb klar definierter …
Der Jahreswechsel ist Vergangenheit, das Fazit zu 2023 fällt bestenfalls durchwachsen aus. Der Ausblick auf 2024 soll zu mehr Optimismus anregen. Ein höherer Grundfreibetrag und …
Das Verwenden von Fotos, die einen Menschen erkennbar zeigen, ist grundsätzlich einwilligungsbedürftig. Sich zu erkundigen, ob man ein Bild verwenden darf, sollte auch für Arbeitgeber …
Fehler können passieren. Das akzeptiert nicht nur das BGB und lässt den Irrtum als Anfechtungsgrund zu. Auch die Abgabenordnung hat ein Herz für Schreib- und …