
Rechtslexikon: Die Treuepflicht des Arbeitnehmers
Alle Schuldverhältnisse basieren auf dem Grundsatz, dass der Schuldner die Leistung so zu erbringen hat, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es […]
Alle Schuldverhältnisse basieren auf dem Grundsatz, dass der Schuldner die Leistung so zu erbringen hat, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es […]
Externe, also angestellte GmbH-Geschäftsführer, haben kraft Gesetz weitreichende Pflichten, aber auch Rechte, die ihnen die Vertretung der Gesellschaft in allen Geschäften erlaubt, ohne dass dies […]
Manche Urteile sind selbst für Fachleute kaum nachvollziehbar. So auch das des Finanzgerichts Münster. Dieses hat entschieden, dass eine doppelte Haushaltsführung auch dann anerkannt werden kann, […]
Auch wenn es sich im vor dem Finanzgericht Köln verhandelten Fall letztlich nur um wenige Euro Streitwert handelte, geht es manchmal eben ums Prinzip und […]
Stellt ein Steuerpflichtiger vor Ablauf der Klagefrist einen hinreichend konkretisierten Antrag auf eine sogenannte schlichte Änderung, ist das Finanzamt in der Regel zur Durchführung der […]
Mittels Betriebsvereinbarungen, dem wichtigsten Teil der betrieblichen Mitbestimmung, können eine Reihe betrieblicher und betriebsverfassungsrechtlicher Regelungen verbindlich aufgestellt werden. Ohne diese durch die Vertragsparteien Arbeitgeber und […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes